InnoClass
  • Home
  • Partner
  • Schulen
  • Über Uns
  • Lerninhalte
  • Blog
  • Presse
Kontakt
27. Januar 2020 von Veronika Guld

Schulen und Digitalexperten entwickeln InnoClass -Lernen mittels digitalen Medien und Virtual/Augmented Reality-

Schulen und Digitalexperten entwickeln InnoClass -Lernen mittels digitalen Medien und Virtual/Augmented Reality-
27. Januar 2020 von Veronika Guld

Köln, 28. Januar 2020

Engagierte Schulen, Digitalexperten und wissenschaftliche Mitarbeiter der Universität Köln entwickeln mit dem innovativen Bildungsprojekt InnoClass die Anwendung von Virtual- und Augmented Reality im Schulumfeld weiter.

Ziel ist es, effektiv und passgenau digitale Bildung in Schulen und den Bildungssektor zu bringen, so das Lehrkräfte eine wertvolle Unterstützung für die Wissensvermittlung erhalten. www.innoclass.de.

Alle InnoClass Virtual- und Augmented Reality- Lernthemen entstehen analog zum Lehrplan und ermöglichen den Schülern eine neue Art des Lernens.

Rund 28 Pilotschulen beteiligen sich aktuell an der Teststufe und Weiterentwicklung von digitalen Lerninhalten, die schwierige Themen anschaulich im Schulunterricht vermitteln.

InnoClass Material
Bildtitel: Lerninhalte mittels mit digitalen Medien verstehen

Bildtitel: Lerninhalte mittels mit digitalen Medien verstehen

In Pilotprojekten mit versierten Kooperationspartnern wurden bereits mehrere Lernthemen konzipiert, wie beispielsweise Klimawandel, der menschliche Körper, ökologischer Fussabdruck, Länder, uvm.

Auch Unternehmen aus den Bereichen Lehrmittelerstellung und Schulbuchverlage haben die Möglichkeit, sich bei der Entwicklung zu engagieren.

Im Vergleich zu der digitalen Lernmethode von Google Expeditions werden die Inhalte der InnoClass Lernthemen im didaktischen Kontext konzipiert und orientieren sich an den deutschen Curricula.

Bei der AR- und VR -Methode werden Lerninhalte überwiegend in 3D dargestellt, Schüler können in Interaktion treten, Text- und Bildinformationen abrufen und erleben es, mit allen Sinnen zu Lernen.

Lehrkräfte die InnoClass Schulstunden durchführen berichten, dass die Fantasie ihrer Schüler sehr angeregt wird und sie begeistert von den Lehrinhalten sind.

So ist es beispielsweise möglich, für das Auge unsichtbare physikalische Prozesse oder gefährliche chemische Prozesse im Klassenraum sichtbar zu machen.

Augmented InnoClass
Bildtitel: Lernen mittels Virtual- und Augmented Reality im Klassenzimmer

Bildtitel: Lernen mittels Virtual- und Augmented Reality im Klassenzimmer

Georg Böhm, Lehrer am Alexander-von-Humboldt Gymnasium der Stadt Bornheim berichtet:

“Seit nunmehr zwei Jahren haben wir iPad-Klassen und dafür gut funktionierende Unterrichtskonzepte entwickelt. InnoClass bietet die Chance, digital unterstützten Unterricht auf ein höheres Niveau zu heben. InnoClass setzt aktuell gerade da an, wo das Knowhow der Lehrerinnen und Lehrer aufhört.“

Celine Quervel, Produktmanagerin von InnoClass beschreibt die Entwicklung von InnoClass: „Zahlreiche Schulen und Lehrkräfte testen inzwischen im Unterricht die InnoClass Lern-App mit attraktiven Themen die problemlos auf Tablett Pc´s dargestellt werden können und sehr nutzerfreundlich konzipiert sind. Die digitale Bildung im Klassenzimmer bietet im Schulalltag einen echten Mehrwert für Schüler und Lehrkräfte. Wir freuen uns über die hohe Resonanz auf InnoClass.“

www.innoclass.de

InnoClass ist ein Projekt aus dem Unternehmen World of VR das in der Vergangenheit zahlreiche Prämierungen für seine hervorragende Performance erhalten hat. Brand eins zeichnete die Digitalexperten in 2018 und 2019 als „Innovator des Jahres“ aus. In 2018  erhielt World of VR den „Deutschen Agenturpreis“  in der Kategorie B2B App – für eine Augmented Reality App. Eyes & Ears of Europe, der europäische Medienverband, prämierte die Virtual Reality-Kampagne von World of VR in 2017 in der Kategorie “Beste digitale Content Marketing-Kampagne“.

Weitere Informationen unter: www.innoclass.de

World of VR GmbH   Stolberger Str. 90D · 50933 Köln · 0221 30144460   info@innoclass.de

Pressekontakt:  Céline Quervel, email: celine@worldofvr.net  tel: +49 176 60275487

Vorheriger BeitragHackathon EducationNächster Beitrag Die Verzahnung von analog und digital

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche

Weitere Blogartikel

Die Verzahnung von analog und digital3. Februar 2020
Schulen und Digitalexperten entwickeln InnoClass -Lernen mittels digitalen Medien und Virtual/Augmented Reality-27. Januar 2020
Hackathon Education12. Januar 2020

Kategorien

  • Blog (7)
  • Presseartikel (2)
  • Pressemitteilung (5)

Schlagwörter

Apps Augmented-Reality Award Digitale Schule Event Hackathon Innovativ Interaktiv Klassenzimmer Launch Learntec Lehrer Lernen Messe Presse Pressemitteilung Schule Schulunterricht Studie Tablet Klasse Tablet Schule Technologie Virtual-Reality Vision Zunkunft

Seiten

  • Impressum
  • Start
  • Informationen für Partner
  • Informationen für Schulen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Lerninhalte
  • Neuigkeiten
  • Hackathon
  • Veranstaltungen
  • Presse
    • Medien Über Uns

Insider Programm

  • Datenschutz InnoClass App
  • Hackathon
  • Impressum
  • Insider-Programm
    • Anleitung
    • Bewertung
  • Lerninhalte
  • Medien Über Uns
© 2019 | InnoClass ist eine Marke der World of VR GmbH |
Datenschutz
Cookies
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
Cookie settings
AblehnenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.