InnoClass
  • Home
  • Partner
  • Schulen
  • Über Uns
  • Blog
  • Presse
Kontakt
12. September 2019 von Céline

Zukunftsmalerei im Schulunterricht?

Zukunftsmalerei im Schulunterricht?
12. September 2019 von Céline
Mit Tischen und Stühlen nebeneinander aufgereiht saß man mit 30 Mitschülern vor dem Lehrer und hörte zu. Wenn ich schreibe „man saß“, dann muss ich mich leider korrigieren – man sitzt. Der Schulunterricht hat sich seit damals zu heute kaum verändert. Oder etwa doch? Inwiefern sind Tablets im Schulunterricht schon heute im Einsatz?

Frontalunterricht gehört noch nicht der Vergangenheit an. Tische und Stühle nebeneinander aufgereiht und die Blicke dem Lehrer zugewandt. Ein Lehrer versucht 30 Schülerinnen und Schülern einen Inhalt zu vermittelt. Völlig unterschiedliche Charaktere mit unterschiedlichster Auffassung und Wahrnehmung sitzen dort im Klassenzimmer nebeneinander.

Schule damals

1950

Schule heute

Heute

Digitale Medien sind im Unterricht mittlerweile angekommen. Oft ist es zwar noch der stationäre Computer oder der rein gerollte Röhrenfernseher 😉, aber wir finden immer mehr Artikel von Schulen, die ihre Schüler mit iPads ausstatten.
Da es vor allem auf die Anwendungen der Geräte ankommt, ist die Anschaffung von iPads erst einmal der geringste Mehrwert für SchülerInnen und LehrerInnen.

Was haben wir denn für Möglichkeiten als Anwendungen?

Als ich einen Lehrer des Dietrich-Bonhoeffer Gymnasiums Wiehl fragte, wie er die Wissensvermittlung mit einem Film findet, antwortete er mir:

“Genauso ineffektiv, wie der Wissenstransfer mit einer einfachen 2D Abbildung auf einem Blatt Papier – einfach eine weitere Form des Frontalunterrichts.” 🤦‍♂️

Wie sieht es denn aus mit Apps? Apps sind genauso universal als Begriff, wie die Bezeichnung Buch. Es gibt so viele verschiedene Bücher, gute sowie schlechte, interaktive sowie statische, einfach so Viele. Genauso sieht es mit Apps aus, fast noch schlimmer. Im Apple App Store waren im 3. Quartal 2018 rund zwei Millionen Apps verfügbar!

Wie soll ein Lehrer da entscheiden, welche Lernapp sich für seinen Unterricht eignet? Meiner Meinung nach geht es nicht.

Aber was wäre, wenn die Lehrer sich einfach selbst die App erschaffen, die sie brauchen?

Sie sind dafür ausgebildet, Inhalte didaktisch gut aufzubauen und auszuwählen, welche Inhalte wichtig für die Wissensvermittlung sind. Sie wissen, welche Inhalte im Curricula verankert sind und wissen welche Inhalte mit Frontalunterricht schwierig zu vermitteln sind! Ein App-Entwickler kennt diese Problematik nicht, da er nicht direkt am Nutzer dran ist.

Warum sollten wir als Software-Unternehmen etwas entwickeln, wenn die Gefahr besteht, völlig am Bedarf vorbei zu entwickeln?

Wenn Lehrer also über die Inhalte entscheiden, können wir die technische Verantwortung übernehmen und die Inhalte gezielt umsetzen. Aus diesen Gedanken heraus startete vor etwa einem Jahr ein neues Projekt mit vielen unterschiedlichen, geeigneten Partnern. Das Ergebnis daraus ist ein neues Produkt von World of VR:

InnoClass 🚀

World of VR hat nun langjährige Erfahrung mit dem Programmieren und Erschaffen von virtuellen Welten sammeln können. Und nicht nur wir bei World of VR denken, dass diese Technologien sich besonders für die Wissensvermittlung eignen.

Zukunftsmalerei im Schulunterricht - VR-Brille

Wer dieses Jahr die großen Learning Messen besucht hat, wie beispielsweise die Learntec in Karlsruhe oder die Didacta in Köln, dem ist sicherlich aufgefallen, dass sich häufig Virtual-Reality Brillen an den Ständen finden lässt. Viele haben sicherlich, trotz Vorurteile, wie “dies ist doch Gaming und nicht Learning“, mal einen Blick durch geworfen. Mit Erstaunen stellen wir fest: Hier lässt sich ja wirklich gut mit Lernen. Wir sprechen dabei von einem immersiven Lernerlebnis. Durch die Virtual-Reality werden wir Teil einer 360 Grad Lernumgebung und können uns voll und ganz auf den Lerninhalt konzentrieren.

Das klingt jetzt vielleicht erst einmal nach einer utopischen Zukunft, die wir nur aus Filmen kennen, doch tatsächlich ist dies schon seit einiger Zeit Realität. Im Business-Bereich ist Virtual-Reality im Learning in den Unternehmen bereits schon lange angekommen.

Nächster Beitrag InnoClass. Die Reise der interaktiven Bildunsapp für Schulen...
Céline
Céline Quervel ist die Produktmanagerin und Initiatorin von InnoClass. #Bildungsinnovatorin

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche

Weitere Blogartikel

360-Grad-Filme: Fokussiertes Lernen in Virtual Reality10. Dezember 2019
Ein Elefant im Klassenzimmer10. Dezember 2019
InnoClass – Lerninhalte neu erleben mittels Virtual- und Augmented Reality27. November 2019

Kategorien

  • Blog (6)
  • Presseartikel (1)
  • Pressemitteilung (3)

Schlagwörter

Apps Augmented-Reality Award Digitale Schule Event Innovativ Interaktiv Klassenzimmer Launch Learntec Lehrer Messe Presse Pressemitteilung Schule Schulunterricht Studie Tablet Klasse Tablet Schule Technologie Virtual-Reality Vision Zunkunft

InnoClass

Eine Marke der World of VR GmbH

Stolberger Str. 90D
50933 Köln

Impressum
Datenschutz

Seiten

  • Start
  • Informationen für Partner
  • Informationen für Schulen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
  • Presse

Insider Programm

  • Datenschutz InnoClass App
  • Insider-Programm
    • Anleitung
    • Bewertung
© 2019 | InnoClass ist eine Marke der World of VR GmbH |
Datenschutz
Cookies
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
Cookie settings
AblehnenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Notwendig immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.